banner



Augendruck Wie Merkt Man Das

Erhöhter Augendruck

  • Rund um den Augendruck
  • Wann können wir helfen?
  • Was sind übliche Symptome?
  • Wo liegen die Fallstricke?
  • Unsere Experten

Informationen zu Augendruck

Der Augendruck erzeugt die prall-elastische Festigkeit des Augapfels. Bei erhöhtem Augendruck schwindet der Sehnerv. Den Sehverlust, anfangs nur im peripheren Sehen, merkt der Betroffene meist zu spät. Einmal eingebüßtes Sehvermögen lässt sich nicht zurückholen. Human being kann medikamentös und in schweren Fällen auch chirurgisch helfen.

Das Auge braucht einen gewissen Druck (9-21mmHg), damit der Augapfel prall elastisch ist und seine Grade aufrechterhält. Das Auge hat ja kein Skelett. Der Formerhalt ist auch deshalb wichtig, weil eine wellige Oberfläche der Hornhaut die Abbildungsqualität des Netzhautbildes beeinträchtigen würde. Zu hoher Augendruck aber schädigt das Nervengewebe und die Durchblutung des Augapfels. Man erkennt lange bestehenden erhöhten Augendruck an der blassen und stark ausgehöhlten Sehnervenpapille. Der Patient bemerkt die seitlichen Gesichtsausfälle zunächst nicht. Erst im Spätstadium ist das zentrale Sehen betroffen. Dann kommt jede Hilfe zu spät. Der Schaden ist irreversibel.

Gesunde Sehnervenpapille

Normale Sehnervenpapille mit den Blutgefäßen der Netzhaut

Krankhafter Sehnervenkopf

Krankhaft ausgehöhlter, heller Sehnervenkopf

Die Bilder zeigen den Sehnervenkopf: Unten mit wie er normalerweise aussieht; links wie er aussieht, wenn der Augendruck lange Zeit zu hoch war. Der Unterschied besteht in der Erweiterung der Aushöhlung. Rechts ist die Vertiefung (hellgelber Anteil) queroval, umgeben von rosigem Randsaum. Oben ist die Vertiefung größer. Der rosige Randsaum fehlt. Dann ist stets auch mit blinden Flecken im Gesichtsfeld zu rechnen.

Wann können wir helfen?

Hier einige typische Fragen, bei denen wir helfen können:

  • Mein Augenarzt lid mir drucksenkende Tropfen verordnet. Muss ich dice unbedingt anwenden?
  • Mein Augendruck ist gar nicht oder kaum erhöht, trotzdem soll ich tropfen. Muss das sein?
  • Die Augentropfen brennen. Gibt es verträglichere Alternativen?
  • Mein Augendruck ist zwar leicht erhöht, ich brauche aber nicht zu tropfen. Gefährde ich mich da nicht?
  • Mein Augendruck ist gar nicht erhöht, trotzdem soll ich tropfen. Ist das nötig?
  • Mein Augendruck liegt trotz der Augentropfen weiter erhöht. Muss ich was ändern?
  • Ich soll mich wegen des Glaukoms operieren lassen. Kann ich das vermeiden?

Was sind übliche Symptome?

  • Die chronische Augendruckerhöhung (Glaukom, „grüner Star") merkt human anfangs nicht. Man spürt keine Ausfälle. Das ist das Gefährliche am erhöhten Augendruck.
  • Im fortgeschrittenen Zustand entstehen blinde Stellen im peripheren, seitlichen Sehfeld, schließlich auch zentral. Im Endstadium werden gelegentlich „graue Nebelschleier" bemerkt. Schließlich droht Erblindung.
  • Die akute Augendruckerhöhung (Anfalls-Glaukom, Winkelblockglaukom) macht gelegentlich Schmerzen, Unscharf Sehen, Sehen farbiger Ringe.

Fallstricke

  • Dice Diagnose „Glaukom" verlangt neben dem Augendruck auch weitere Parameter auszuwerten (Gesichtsfeld, Vermessung des Sehnervenkopfes, Durchblutung des Auges, Familienanamnese, eventuell auch noch Bildgebung des Kopfes).
  • Man kann auch bei normalem Augendruck ein Glaukom haben, sogenanntes „Niederdruckglaukom".
  • Homo kann trotz leicht erhöhten Augendruckes kein Glaukom haben („Okuläre Hypertension").
  • Die konservative Druckeinstellung mit Augentropfen, verlangt eines oder mehrere sich in der Wirkung ergänzende Präparate.
  • Ob die drucksenkende Therapie erfolgreich ist, kann nicht allein anhand des Augendruckes beurteilt werden. Gegebenenfalls muss ergänzend das Gesichtsfeld untersucht und dice Sehnervenpapille in Abständen ausgemessen werden.
  • Konservativ – mit Augentropfen – nicht befriedigend einstellbarer Augendruck verlangt operative drucksenkende Maßnahmen. Hier gilt es Wirkung und Risiko der unterschiedlichen Eingriffe abzuwägen.
  • Anders als das akute Winkelblockglaukom ist das chronische Glaukom lebenslang behandlungs- und kontrollbedürftig.

Unser Experte bei Augendruck

Source: https://augenrat.de/dt_procedures/erhoehter-augendruck/

0 Response to "Augendruck Wie Merkt Man Das"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel