Wie Lange Braucht Spinat Zum Auftauen
Spinat zubereiten
Hier finden Sie wichtige Informationen und interessante Tipps für dice Zubereitung von frischem und von gefrorenem Spinat.
Mit reichlich Vitamin C, Provitamin A, Vitaminen aus dem B-Komplex und den Mineralstoffen Eisen, Kalium, Kalzium und Magnesium ist der Spinat ein gesundes Gemüse. Um sich in den Genuss einer schmackhaften Spinatmahlzeit bringen zu können, müssen Sie wissen, wie das Gemüse am besten zubereitet wird. Weil frischer Spinat sich selbst im Kühlschrank höchstens zwei Tage hält, wird das herzhafte Gartengemüse auch tiefgefroren angeboten.
Tiefgefrorener Spinat lässt sich mühelos zubereiten und ist nicht weniger gesund, als frischer. Ganz im Gegenteil. Weil für den TK Spinat in der Regel junge Blätter verwendet werden und er außerdem strengen Qualitätskontrollen unterliegt, dürfen Sie sich bei der tiefgekühlten Gartenware auf einen hohen Qualitätsstandard verlassen. Wichtig für die Zubereitung von tiefgefrorenem, wie auch von frischem Spinat ist lediglich, dass Sie ein paar kleine Regeln beachten.
Spinat richtig zubereiten
Spinat ist ein sehr nitrathaltiges Gemüse. Da sich Nitrat leicht in Nitrit umwandeln kann, ist es sinnvoll, schon beim Einkauf oder Anbau auf einen möglichst geringen Nitratgehalt zu achten. Dabei gilt:
- Je mehr Licht der Spinat abbekommen hat, umso weniger Nitrat enthält er. Greifen Sie beim Einkauf auf Freilandgemüse zurück und pflanzen Sie im heimischen Garten Spinat, der in den lichtreichen Monaten wächst.
- Beim TK Spinat gilded ein vom Gesetzgeber festgelegter Nitrat-Höchstwert von 2.000 Milligramm pro 100 Gramm. Zum Vergleich: Bei frischen Gemüse liegt der Wert je nach Erntezeit zwischen 2.500 und 3.000 Milligramm pro Kilogramm.
- Auch wer nur frischen Spinat aus biologischem Anbau kauft, wird mit einem niedrigeren Nitratgehalt im Gemüse belohnt. Denn die Bodenbelastung durch Düngemittel spielt ebenfalls eine Rolle.
Kein Spinat für Babys: Da Nitrit, das aus der Umwandlung von Nitrat entsteht, den Sauerstoffgehalt im Blut negativ beeinflusst, dürfen Babys überhaupt keinen Spinat essen. Und auch bei Kleinkindern ist Vorsicht geboten. Es besteht die Gefahr der Blausucht, dice bei den Kleinen den Tod zur Folge haben kann. Lesen Sie dazu auch dice Seite Spinat aufwärmen.
Die Bezeichnung Babyspinat bedeutet nicht, dass das Gemüse für Babys geeignet ist. Es handelt sich um besonders junges Gemüse, daher der Name.
Nitrit: Dass sich aus dem gesundheitsschädlichen Nitrit im Körper die wahrscheinlich krebserregenden Nitrosamine bilden können, ist ein weiterer Grund auf einen niedrigen Nitratgehalt im Spinat zu achten. Nitrosamine werden durch Zusammenwirken von Nitrit mit sekundären Aminen gebildet.
Das sind Eiweißabbauprodukte, die im Körper im Zuge der Verdauung entstehen. Außerdem sind sekundäre Amine in verschiedenen Arzneimitteln und in Lebensmitteln enthalten. Da Fisch und Fischprodukte besonders viele sekundäre Amine beinhalten, sollten Sie Spinat nicht als Beilage zu Fischgerichten essen.
Nitratgehalt verringern: Wenn Sie frischen Spinat zubereiten, können Sie den Nitratgehalt im Gemüse folgendermaßen verringern:
- Waschen Sie dice einzelnen Blätter gründlich und mit reichlich Wasser ab. Nitrat ist wasserlöslich. Es bleibt eine große Menge bereits im Waschwasser hängen.
- Schneiden Sie dice äußeren Blätter und die dicken Blattstiele weg. Denn Sie enthalten am meisten Nitrat.
- Beträufeln Sie die rohen Spinatblätter mit etwas Zitronensaft. Das in der Zitrusfrucht enthaltene Vitamin C funktioniert als Nitratbremse.
Auch bei der Zubereitung von TK Spinat können Sie verhindern, dass allzu viel Nitrat in Nitrit umgewandelt wird:
- Verzichten Sie entweder ganz auf das Auftauen des gefrorenen Spinats und geben Sie ihn stattdessen aus der Packung direkt in den Topf.
- Oder Sie lassen das schmackhafte Gemüse im Kühlschrank auftauen.
- Kochen Sie das Gartengemüse and then kurz wie möglich.
- Halten Sie Spinat niemals warm, sondern servieren Sie ihn, sobald er fertig ist.
Und selbst wenn dice Mahlzeit mit Spinat bereits auf dem Tisch steht, können Sie folgendermaßen beeinflussen, dass möglichst wenig Nitrat in Nitrit umgewandelt wird: Trinken Sie vor der Mahlzeit ein Glas frisch gepressten Orangensaft. Denn auch das Vitamin C aus dem Orangensaft hemmt die Umwandlung von Nitrat in Nitrit.
Frischen Spinat zubereiten
Da frischer Spinat ein leicht verderbliches Lebensmittel ist, sollten Sie ihn nach der Ernte möglichst sofort zubereiten. Sommerspinat, der auch Neuseeländer genannt wird, hält sich im Kühlschrank nur wenige Stunden und wird in der Regel weder auf dem Wochenmarkt noch im Supermarkt angeboten.
Winterspinat, den Sie auf dem Markt oder im Laden kaufen können, ist ebenfalls nur sehr begrenzt haltbar. Sie sollten ihn nach spätestens zwei Tagen im Kühlschrank aufbrauchen. Damit er nicht welkt, müssen Sie ihn sofort nach dem Einkauf oder der Ernte in ein feuchtes Tuch einwickeln und kühlen.
Anschließend verfahren Sie für die Zubereitung folgendermaßen:
- Füllen Sie Ihr Spülbecken oder eine große Schüssel mit reichlich kaltem Wasser.
- Geben Sie eine Handvoll Spinat ins Wasser und
- befreien Sie die Blätter gründlich von Sand und Erde.
- Fischen Sie den Spinat aus dem Wasser und
- legen Sie ihn zum Abtropfen in ein Küchensieb.
- Nehmen Sie die nächste Handvoll und waschen Sie ihn auf die gleiche Weise.
- Fahren Sie so fort, bis das ganze Gemüse vom Schmutz befreit ist. Wenn Sie stets nur eine Handvoll Spinat ins Wasser legen, birgt das den Vorteil, dass dice einzelnen Blätter nicht so lange im Wasser liegen und dadurch nicht so viele Vitamine und Mineralstoffe verloren gehen können.
- Sobald der saubere Spinat gut abgetropft ist, entfernen Sie mithilfe eines Küchenmessers die dicken, holzigen Stiele.
- Soll das Gemüse bissfest bleiben, bringen Sie etwas Salzwasser zum Kochen und geben den Spinat ins sprudelnde Wasser.
- Nach einer knappen Infinitesimal fischen Sie dice Blätter mithilfe einer Schaumkelle wieder heraus. Mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt, haben Sie ein herzhaftes, bissfestes Gemüse, das sofort serviert und verzehrt werden sollte.
Blattspinat Pfanne zubereiten: Dafür müssen Sie die Spinatblätter nicht blanchieren (Punkt 9 und 10 oben). Stattdessen beträufeln Sie das gereinigte Gemüse mit etwas frisch gepresstem Zitronen- oder Limettensaft. Würfeln eine kleine Zwiebel und eine Knoblauchzehe und dünsten dice Würfel in etwas Olivenöl in einer großen Pfanne vor. Fügen Sie die Spinatblätter hinzu und dünsten Sie das Gemüse so lange, bis es zusammenfällt. Dann schmecken Sie mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss ab. Das Gemüse muss sofort serviert und aufgegessen werden.
Rahmspinat zubereiten: Möchten Sie aus frischem Spinat einen schmackhaften Rahmspinat zaubern, nehmen Sie die Blätter nach dem Blanchieren nicht aus dem Wasser, sondern köcheln sie noch circa drei bis fünf Minuten weiter. Drücken Sie gegebenenfalls mithilfe eines Kochlöffels nach unten, dass alle in den Topf passen und gleichzeitig garen.
Nach etwa vier Minuten gießen Sie das Gemüse in einen Küchensieb, sodass das Kochwasser ablaufen kann. Sie sollten es nicht weiterverwenden. Den gekochten Spinat geben Sie zusammen mit Salz, Pfeffer, Muskat, einer Knoblauchzehe und einem guten Schuss Sahne in einen hohen Rührbecher und pürieren dice Mischung zu einem feinen Rahmspinat, der sofort verzehrt werden soll.
Spinat-Smoothie zubereiten: Möchten Sie einen Smoothie aus rohem Spinat herstellen oder einen Salat zubereiten, suchen Sie nach dem Waschen die kleinen, jungen Blätter heraus. Nur sie eignen sich für eine rohe Zubereitung.
Gefrorenen Spinat zubereiten
Tiefkühlspinat bietet nicht nur eine schnellere Culling zum frischen Gemüse, sondern ist vor allem zu jeder Jahreszeit unbegrenzt verfügbar. Außerdem unterliegt er strengen Kontrollen, sodass Sie nicht selten sogar einen geringeren Nitratgehalt erwarten dürfen, als bei Spinat, den Sie auf dem Wochenmarkt erstanden haben.
Gefrorenen Blattspinat zubereiten:
- Lassen Sie den Blattspinat im Kühlschrank langsam auftauen.
- Da der gefrorene Spinat bereits blanchiert ist, sollten Sie ihn nur kurz erhitzen. Am einfachsten geschieht das in einer Pfanne.
- Geben Sie etwas Olivenöl in die Pfanne.
- Schneiden Sie, je nach Spinatmenge, eine oder zwei Knoblauchzehen in kleine Würfel und
- dünsten Sie den Knoblauch glasig.
- Geben Sie den aufgetauten Blattspinat direkt aus dem Kühlschrank dazu.
- Rühren Sie mehrmals um, damit sich das Gemüse gleichmäßig erwärmt.
- Sobald der Spinat heiß ist, schmecken Sie ihn mit Salz, Pfeffer und Muskat ab.
- Der Blattspinat muss sofort serviert und aufgegessen werden.
Gefrorenen Blattspinat als Rahmspinat zubereiten: Legen Sie den tiefgefrorenen Blattspinat direkt aus dem Gefrierschrank in einen Topf. Dann fügen Sie Wasser hinzu und bringen das Gemüse zum Kochen. Wenn der Spinat circa three Minuten geköchelt lid, gießen Sie ihn in einen Küchensieb und lassen das Kochwasser ablaufen.
Danach legen Sie die gekochten Spinatblätter in einen hohen Rührbecher. Fügen Sie einen kräftigen Schuss Sahne zu und würzen Sie mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss. Anschließend pürieren Sie den Spinat mithilfe eines Pürierstabes und bringen Sie das fertige Gemüse sofort auf den Tisch.
Gefrorenen Rahmspinat zubereiten:
- Tauen Sie das tiefgekühlte Rahmgemüse nicht auf, sondern geben Sie dice gewünschte Menge aus der Packung direkt in den Topf.
- Legen Sie einen Deckel auf und bringen das Gemüse zum Kochen.
- Lassen Sie den Rahmspinat unter Umrühren zwei Minuten köcheln und
- stellen Sie die herzhafte Beilage anschließend sofort auf den Tisch.
- Der Rahmspinat kann nicht warmgehalten werden, er wird sofort verzehrt.
Spinat in der Mikrowelle zubereiten
Auch in der Mikrowelle lässt sich der frische Spinat wunderbar zubereiten. Damit Sie das Gemüse möglichst rasch servieren und nicht warmhalten müssen, sollten Sie zuerst alle anderen Speisen, die Sie gleichzeitig servieren möchten, zubereiten.
- Dann schneiden Sie eine Zwiebel und etwas Speck in Würfel.
- Pressen Sie eine Knoblauchzehe und geben Sie Speck, Zwiebeln und Knoblauch in eine Schüssel.
- Garen Sie die Zutaten in der nicht abgedeckten Schüssel bei 600 Watt knappe fünf Minuten.
- In eine weitere Schüssel legen Sie den gereinigten und geputzten aber nicht abgetropften Spinat.
- Lassen Sie auch diese Schüssel offen und garen Sie das Gemüse ebenfalls bei 600 Watt circa sieben Minuten lang.
- Dann lassen Sie den Spinat in einem Sieb abtropfen.
- Vermischen Sie den abgetropften Spinat mit den übrigen Zutaten und würzen Sie ihn mit Salz, Pfeffer und Muskat.
- Das Gemüse muss sofort verzehrt werden.
Um tiefgekühlten Rahmspinat in der Mikrowelle zuzubereiten, beachten Sie bitte die Angaben des Herstellers. In der Regel wird das Gemüse unaufgetaut in eine mikrowellengeeignete Schüssel gegeben. 250 Gramm Tiefkühl Rahmspinat garen Sie bei 600 Watt sechs Minuten lang. Rühren Sie dabei mehrmals um und verzehren Sie den fertigen Rahmspinat sofort nach der Zubereitung.
Source: https://www.gute-haushaltstipps.de/kochtipps/spinat-zubereiten.php
0 Response to "Wie Lange Braucht Spinat Zum Auftauen"
Post a Comment